Teller und Porzellangeschirr - so können Sie mit einfachen Mitteln Eyecatcher schaffen
Teller schaffen eindrucksvolle Akzente auf dem Tisch. Ihre Wirkung ist nicht zu unterschätzen. Denn ihre Form, Farbe und Größe können bereits darüber entscheiden, wie ein Gericht auf uns wirkt, wie viel wir glauben zu essen und ob ein Menü wie eine Offenbarung aussieht oder eher lieblos empfunden wird - und entsprechend auch unseren Genuss mindern oder stimulieren. Die Designer Kajsa Kramer, LindDNA und Kähler Design haben diese optische Kunst für Sie perfektioniert und bringen für Sie zeitlose Eleganz und frische Stylingideen auf den Tisch. Jeder Teller wurde dabei nachhaltig und fair produziert und achtet die Natur so wie sie uns respektiert.
Kurvig, kernig, gut – die Stoneware Kollektion von LindDNA
Schwarzes und dunkelblaues Geschirr boomt. Denn auf dunklen Tellern lassen sich Gerichte fast wie von selbst zu etwas ganz Besonderem inszenieren. Helle Saucen, Dips, bunte Salate und Antipasti oder Gemüse-Schaumsüppchen – jedes Gericht wirkt farblich für sich. LindDNA hat mit seiner Stoneware Kollektion den eleganten Look noch weiter perfektioniert, und Freunde der dänischen Manufaktur können sich gleich doppelt freuen. Denn jeder Suppenteller, jeder Frühstücks- und Essteller wurde im charakteristischen Curve-Design gestaltet und passt sich damit harmonisch den kurvenförmig geschwungenen Schüsseln und Schalen, Tischsets und Glasuntersetzern von LindDNA an.
Kajsa Cramer – Zart und hart zugleich
Ganz puristisch in Weiß, mit Streifen, Kringeln oder Punkten – die Patchy Kollektion der schwedischen Designerin Kajsa Cramer bietet viel Spielraum für verschiedene Dekore, die auch beliebig untereinander kombiniert werden können. In reiner Handarbeit hergestellt, überrascht Cramer außerdem bei ihrem Geschirr mit kleinen Wellen und Abdrücken der Fingerkuppen, die nur reine Handarbeit so produzieren kann. Von dem filigranen und zarten Look der Teller sollte man sich allerdings nicht täuschen lassen, denn als Basis des Geschirrs dient südschwedischer Lehm, der bei eisenschmelzender Temperatur zu hartem China Bone gebrannt wird - der härtesten Porzellanart der Welt, die einst nur den Kaisern von China vorbehalten war. Zusammen mit puristisch klaren Sushi-Platten und der Bliss-Kollektion, die in Kooperation mit der Designerin Emma von Brömmsen asiatische Motive des Glücks und der Meditation von Hand auf Teller und Tassen aufbringt, vollendet Kajsa Cramer die Design Reise nach Asien.
Das Geschirr "Jul" - ein Weihnachtsmärchen aus Dänemark
Für besondere Feste und Feiertage braucht es manchmal auch ein ganz besonderes Geschirr. Mit dem Weihnachts-Service „Jul“ entwarf Kähler Design ein einzigartiges Porzellangeschirr, das fast wie aus einem Märchen von Hans Christan Andersen in unsere Welt gepurzelt kommt. Trommler und Nussknacker rutschen auf den Tellern herunter. Christbaumkugeln und Lärchenzweige umspielen die Desserteller, Suppenteller, Essteller und Tassen. Ein märchenhaft schönes Ambiente, das nicht nur Kinder begeistert.