Alltägliches ästhetisch durchdacht – Tabletts designed in Dänemark
Wenn dänische Designer sich etwas überlegen, kann man sich auf einige Dinge verlassen: Sie sind sowohl Ästheten als auch Lebenspraktiker, die ein feines Gespür dafür haben, worauf es im Alltag ankommt – und dass Alltägliches sehr wohl auch schick aussehen darf. Der Stoff, aus dem die Einfälle sind, kann dabei auch alle möglichen Eigenschaften haben. Nur dürfen sie der Umwelt und dem Menschen nicht schaden.
So wie bei Kajsa Cramer. Wer ein Tablett von ihr in Händen hält, merkt schnell, dass nicht alleine die Muster darauf ungewöhnlich sind – so wie bei ihrem Tablett Mackerel, das skandinavische Lebensart mit fernöstlicher Philosophie verschmelzen lässt. Es sind auch die vielen kleinen, spürbaren Details die Kajsa Cramers Designs so besonders machen. Denn was ihr Atelier in Form von Porzellan oder Birkenholz verlässt, verfügt über einen einzigartigen Touch: Fingerabdrücke und kleine Spuren der Handarbeit, die bewusst nicht entfernt werden, um uns spüren zu lassen: An diesem Tablett haben Menschen und nicht Maschinen gearbeitet und ihr jahrhundertealtes Können für uns eingesetzt.
Recyceltes Leder, Echtholz und Metall – das sind die Materialien, auf die LindDNA aus Aarhus schwört. Designprodukte zu entwerfen, die Spaß machen, den Alltag verschönern und zugleich der Umwelt gut tun, ist dabei ihre Philosophie, für die sie einst starteten. Verwertet werden von den Upcyclingkünstlern bei ihren Tabletts dabei nur Lederarten, die andernfalls ungenutzt verkommen würden und die Produktion neuer Lederbestände völlig unnötig in die Höhe treiben würden.
Im Einklang mit der Natur leben auch The Oak Men aus Dänemark. Was sie in die Hand nehmen, wird von ihnen vor allem für Männer entworfen. Ganz bodenständig aus Eichenholz, das aus kontrolliert gefällten europäischen Waldbeständen stammt. Nicht ohne Grund. Denn des Name ihres Labels erinnert an eine uralte Sage, laut der in jedem Eichenbaum ein gutes Wesen wohnen soll – The Oak Man, der Eichenmann. Damit der bei der Designlust der beiden Dänen nicht das Nachsehen hat, werden alle ihre Tabletts und anderen Holzdesigns nur in geringer Stückzahl und natürlich in reiner Handarbeit produziert und manchmal noch mit kleinen Gimmicks wie magnetischen Kerzenhaltern oder kleinen Glasvasen aufgepimpt.
Wenn Sie jetzt überlegen, wie Sie Ihr Tablett am schönsten einsetzen können, schauen Sie doch auch mal in unsere anderen Rubriken: Kerzen, Tee, Wohnideen, Gläser oder Teller. Sehen Sie schon das Frühstück oder den Nachmittagstee, das der Liebste bringt? Oder eine erste Dekoidee?