Der „Tee“weg nach Indien ist nur einen Schluck entfernt, Masala, Kardamon, Pfeffer, Nelken und schwarzer Chai verschmelzen zu einem Blend, der Sie geradewegs in die Traumfabrik Bollywood und in die Ashrams von Rishikesh bringt.
Theodor Bollywood Chaipur
„Wer Indien nicht nur mit den Augen, sondern mit dem Herzen gesehen hat, für den bleibt es ein Heimwehland“, schrieb Hermann Hesse einmal. Schön, doch wie kommen Sie dahin? Das fragte sich schon Christopher Columbus und segelte erstmal nach Amerika. Theodor Paris weiß es besser und bringt Sie auf dem direkten Teeweg nach Indien: Man nehme dafür eine Explosion von Masala-Gewürzen, Kardamom, Pfeffer, Nelken und lokale Kräuter und addiere den traditionellen, schwarzen Chai dazu. Das duftende Spektakel dann aufgießen mit fast kochender Milch und 3-4 Minuten ziehen lassen.
So macht man es auch an den kleinen, indischen Imbissbuden, auf der Zitadelle von Delhi und in den Ashrams von Rishikesh, wo die Beatles „The Inner Light“ intonierten. Und natürlich in und um die cineastische Sturm- und Drang-Hauptstadt Bombay, deren 22 Millionen Einwohner nach Feierabend nur 1 Thema haben: Drama, großes Kino, Herz und Schmerz im Breitwand-Format. Nehmen Sie Platz, ganz vorne auf den billigen Plätzen, wo jeder mitsingt und das wahre Leben tobt, und trinken Sie einen Schluck von dem betörenden Blend mit der unverwechselbaren Zartheit indischer Düfte und Aromen. Fühlen Sie jetzt, was Herman Hesse so wortreich beschrieb?
Zutaten: | Schwarzer Tee (Herkunftsland: China), Brazilianischer Pfeffer, Kardamom, Ringelblumenblütenblätter, Nelken, Aromen (Nelken, Kardamom, Masala Gewürze). |
Herkunft: | China |
Inhalt: | 100gr/Dose |
Verpackungsart: | Exklusive Teedose zur aromadichten Lagerung oder Nachfüllpack |
Auszeichnungen: | Koscher |
Hersteller: | THEODOR |