



Lederarten von LindDNA
Tischsets - so verschieden wie Ihre Gäste





Video: Pflege und Reinigung der LindDNA Tischsets
Pflegetipp: die LindDNA Tischsets richtig aufrollen
6 Designs, 6 Möglichkeiten - Die LindDNA Lederarten
Mit mehr als tausend verschiedenen Variationen von Oberflächen, Formen und Farben ist LindDNA weltweit der größte Anbieter von Leder Tischsets. Die Liebe zum Material entstand bei dem Label aus Dänemark vor allem aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften: es ist biegsam, einfach zu reinigen, hitzebeständig, leicht zu verarbeiten – und äußerst wandelbar.
Verschiedene Lederarten verleihen den Tischuntersetzern von LindDNA eine jeweils eigene, unverwechselbare Note und passen die Tischsets jedem Anlass nahezu perfekt an – vom festlichen Hochzeitsessen bis zum Businesstalk, vom Familienfrühstück bis zum Dinner mit den Schwiegereltern.
Welche Lederart passt zu mir?
Mögen Sie es konservativ und klassisch? Verspielt und ein wenig hip? Oder sind Sie eher der rustikale Typ? Die Tischsets von LIND DNA geben Ihnen den Leder-Look, der genau zu Ihnen passt, und schützen ganz nebenbei auch perfekt Ihren Tisch. Jede Lederart punktet dabei mit einer anderen Struktur und Oberfläche. Entdecken Sie jetzt Ihren persönlichen Favoriten.
Core - die neueste Kollektion, so individuell wie wir selbst
Ruhig und natürlich! Die Oberfläche wird nur durch das recycelte Kernleder nachgebildet und verleiht den Tischsets einen unverwechselbaren Look mit einem leicht gesprenkelten Muster. Das bedeutet, dass zwei Tischsets nie hundertprozentig identisch aussehen, sondern jedes einen einzigartigen Look erhält - genau wie unsere einzigartige DNA.
Die Oberfläche ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Natur meliert und Anthrazit meliert.
Nupo – der Klassiker
Die exklusive Wildlederoptik und seine große Farben-und Formvielfalt machen Nupo zur beliebtesten Lederart von LindDNA. Unaufdringlich und elegant passt sich die Oberfläche fast jeder Gelegenheit an und übersteht unverwüstlich auch harte Beanspruchungen – von der großen Geburtstagsfeier bis zum Familienessen oder den ersten Bastelversuchen Ihres Nachwuchses.
Bull – der Kräftige
Klassisch lederner Look und rustikaler Ausdruck – mit seinem eher kleinen, faserigen Muster punktet Bull bei Lederliebhabern, die einfache Statements lieben. Die Oberfläche ist weich und langlebig und sieht leicht poliert aus. Die Lederart fügt sich unaufgeregt in jeden Raum ein. Besonders interessante Kontraste kann Bull bei futuristischen oder besonders clean gehaltenen Interieurs setzen und diese mit seinem warmen Look erden. Ideal zum Beispiel für das Homeoffice oder für Geschäftsmeetings, in denen es manchmal auch hart zur Sache geht.
Buffalo – der Naturbursche
Mit seiner großen, natürlichen Struktur in Form einer Baumrinde und seiner leicht abgenutzten Ästhetik ist BUFFALO ein kleines Oberflächenwunder. Denn erst bei näherer Betrachtung und beim Streichen über die Platzdeckchen wird der Ledercharakter des Tischsets deutlich. Buffalo ist besonders beliebt bei allen, die einen rustikalen Stil lieben, naturverbunden sind und gerne geerdet durchs Leben gehen. Kombiniert mit feinem Porzellan oder den modernen Kerzenhaltern, Schüsselchen und Schalen von LindDNA lassen sich mit Buffalo aber auch interessante Kontraste setzen.
Hippo – der Moderne
Hippo verlässt die konservativen Pfade und spielt, unterstrichen von seiner starken Struktur, mit einem aufregendem Mix aus dunklen und hellen Tönen. Abhängig von der gewählten Farbvariante kann HIPPO sich aber nicht nur extravagant als mutiges Add-On für den Tisch zeigen, sondern auch leiser treten und dezent und zurückhaltend in die Tischoptik einfügen.
Die Farbnuancen unterstreichen die besondere Optik der Hippo Lederart. Von dunklen Tönen - wie zum Beispiel Anthrazit, Dunkelblau und Pflaume – bis zu klassischen Erdtönen und leuchtenden Colorationen wie Orange, Curry und Gelb.
Tabu – der Geheimnisvolle
Großer Auftritt, die Stärke spielen lassen, auffallende Akzente setzen? Tabu setzt lieber auf Understatement und überzeugt mit einer minimalistischen Struktur, die ihre Schönheit dezent im Hintergrund hält. Durch die Oberfläche lassen sich so wunderbar farbliche Kontraste setzen. Der Star auf Ihrem Esszimmertisch bleibt dabei vordergründig der Teller, die Schüssel, die Schälchen oder Serviettenringe, die auf dem Tischset ruhen. Ohne Tabu wären sie allerdings nur halb so schön. Manche Designfreunde schwören genau auf dieses Erfolgsgeheimnis einer gelungenen Kombination.

